Bei schönen Sonnenwetter und angenehmen Temperaturen begrüßte der Lions Umweltbeauftragte des LC Kehdingen und Geschäftsführer des Natureums Lars Lichtenberg zum 2. Lions-Umwelt-Familientag die Gäste. Der diesjährige Umweltpreis ging an den LC Grafschaft Hoya, konnte aber leider nicht persönlich übergeben werden.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags fanden eine Reihe von interessanten und abwechslungsreichen Impuls-Seminaren zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Naturschutzes statt, bei denen es auch ausreichend Gelegenheit zu weiterführenden Diskussionen mit den Referenten und für Fragen gab.
Seminar-Themen:
- Benjeshecken aus Totholz, bieten Vöglen u. a. Tieren Schutz und Nahrung
- Wald
- Naturräume: Natur, Landschaft und Tierwelt an der Niederelbe
- Trockenmauern als wertvolle Lenensräume für Pflanzen und Tiere
- Insekten und Bienen, Bedeutung und Lebensformen
Einen besonderen Hinweis wert ist die derzeitige Sonderausstellung "Bausteine der Chemie", die ebenfalls besucht wurde. In anschaulicher Weise wird hier nicht nur die Geschichte der Chemie eingegangen, das Periodensystem der Elemente vorgestellt, sondern es werden auch viele praktische Beispiele gezeigt, wie Chemie im täglichen Leben den Menschen auf Schritt und Tritt begleitet.
All das stellte nur einen kleinen Teil des Gesamtareals dar, vieles konnte an diesem Nachmittag nicht erforscht werden. Auch blieb nicht genug Zeit, um die Ausstellung im Hauptgebäude mit ihren Aquarien, Terrarien und Schaukästen noch zu besichtigen.
Unsere Distrikt-Governorin Claudia Kühne hat es durch persönliche Kontakte und großen Einsatz geschafft, die Begleitausstellung zur UN-Klimakonferenz 2019 "MIND THE EARTH" aus New York nach Bremen zu holen.
Diese Ausstellung von brillianten Satellitenfotos zeigt eindringlich Beispiele von der Ausnutzung der Ressourcen der Erde, deren Auswirkungen auf das Ökosystem und aber auch Beispiele, wie den globalen Herausforderungen schon international begegnet wird durch die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien.
Die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln wird beim Betrachten der Fotos nur zu deutlich. Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt, die Herausforderungen hoch und die Zeit ist knapp, die Weichen neu zu stellen.
Der Kurator der Ausstellung, der dänische Stadtplaner Kasper Bak, war anlässlich der DV in Bremen und hat den Lions eine persönliche Tour durch die Ausstellung mit interessanten Zusatzinformationen zu den Bildern gegeben.
Die Ausstellung wird noch in der Unteren Rathaushalle bis zum 05. April 22 gezeigt. Danach wandert sie durch Deutschlandund wird im Sommer und Herbst voraussichtlich auch in Wilhelmshaven und im Klimahaus Bremerhaven zu sehen sein.
Während der 5 Wochen in Bremen wurde die Ausstellung äußerst tatkräftig von fast 100 Lions-Volunteers während der täglichen Öffnungszet von 10-18 Uhr unterstützt.
Donnerstag, 27.08.2019 , 19.00h
ZBA –Sitzung unter der Leitung von Johannes Jung (Chairman der Zone) beim LC Osterholz-Scharmbeck)
Osterholz-Scharmbeck „Tietjens Hütte“
Samstag, 14.09.2019
District-Versammlung 111NB in Nienburg
Mittwoch, 25.09.2019, 19.30h, Zonenveranstaltung
Einladung zum Vortrag des LC Osterholz-Scharmbeck / Projektunterstützung für gehörlose Kinder in Afrika (Projektorganisation: Dr. Hartje)
**Anmeldung über die Internetseite des Clubs erforderlich
Ort : Osterholz-Scharmbeck, „Tietjens Hütte“
Vorschau 2020:
Donnerstag, 05.03.2020
Save the date: Vortrag Dr. Henning Scherf
Freitag /Samstag, 24.04.-25.04.2020
Save the date: District-Versammlung in Bremen
Donnerstag-Sonntag, 21.05.- 24.05.2020
Save the date: KDL in Bremen (Helfer werden gesucht)
Die diesjährige Distriktversammlung wird am 14.04.2018, ab 09.00 Uhr in der Jacobs University Bremen stattfinden.
Am Vorabend lädt der LC Bremen Cosmopolitan zur Cosmo Night ein.
Das Tagesordnung zur Distriktversammlung haben alle LCs erhalten.
Im Anschluss an die Versammlung wird die Möglichkeit angeboten, die Jacobs Universität zu besichtigen.